Wolltet
ihr eigentlich schon immer mal wissen, wie ihr so intelligenz-technisch
abschneidet? Dann hilft euch auch hier das Internet weiter, denn dieses
bietet mehrere Intelligenz-Tests mit unterschiedlichen Anforderungen und
Schwierigkeitsgraden an.
Intelligenzquotient (kurz: IQ)
Was ist das überhaupt? Dieser Begriff ist seit dem Jahr 1912 belegt. Heute
kann man den Intelligenzquotienten (IQ) an einer Skala messen. Ein
durchschnittlicher IQ liegt zwischen 90 und 100, darüber liegende Werte
bezeugen also eine überdurchschnittliche Intelligenz. Mit einem Wert über
150 kann man sich also zu den Genies zählen.
Einige berühmte Genies
Johann Wolfgang von Goethe Dt. Dichter
IQ-Wert: 183
Isaak Newton Wissenschaftler
IQ-Wert: 164
Galileo Galilei Physiker
IQ-Wert: 159
Leonardo da Vinci Universalgelehrter
IQ-Wert: 154
Charles Dickens Schriftsteller
IQ-Wert: 154
Links
Auf diesen „sites“ könnt ihr mal abchecken, was ihr so draufhabt, d. h.
wie viel IQ ihr vorzuweisen habt, wie hoch euer „Intelligenzquotient“ ist.
Dass diese Tests eueren wahren IQ natürlich nicht anzeigen, ist klar. Dazu
sind die Anforderungen der Tests zu unterschiedlich und dadurch die
Ergebnisse nicht repräsentativ. Aber es macht einfach Spaß – viel
Vergnügen

www.testedich.de
www.gofeminin.de
http://de.tickle.com/test/iq/intro.html
Wer sich für
besonders hochbegabt hält, der kann`s ja mal mit
www.mensa.de
versuchen. Da bin auch ich sehr schnell ausgestiegen, aber ich bin ja auch
nicht hochbegabt ;-)
Euere Ans |