Halloween
stammt aus der Zeit der Kelten. Dort war Halloween die Nacht des
Totengottes Samhains, der der über die Seelen der verstorbenen wacht.
In dieser Nacht, in der der Sommer bzw. das Leben die Herrschaft für ein
halbes Jahr an den Winter, den Tod abgibt, feierten die Kelten ein Fest
für ihre Toten. Die Kelten glaubten, dass Samhain den Toten
erlaubte zu ihren Verwandten, Bekannten und Freunden zurückzukehren, aber
nur für diese eine Nacht. Man glaubte auch, dass sich die Toten für ein
Jahr den Körper eines Lebenden suchen. Um diesem schrecklichen Schicksal
zu entgehen, brachte man den Toten Opfer und Geschenke, damit die sich
möglichst nicht für den eigenen Körper interessierten. Man könnte hier
fasst von „Schmiergeldern“ reden. Die Iren haben den Brauch dann
etwas abgewandelt. Sie verkleideten sich als Geister, um von diesen nicht
als Lebende erkannt zu werden bzw. um die bösen Geister abzuschrecken.
|
Trotz der weiten
Verbreitung des Christentums hielt das einfache Volk an dem heidnischen
Brauch, dem Fest zu Ehren Samhains fest. Damit man jedoch sagen
konnte, man habe erfolgreich die heidnischen Bräuche bekämpft, führte die
Kirche die christlichen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen
ein. Lustig, nicht!Der Name Halloween selbst entstand erst im 16.
Jahrhundert, als die protestantische Kirche den Namen All Hallowed
Evening einführte. |
Die
Iren brachten Halloween nach Amerika und die Amerikaner hielten seit jeher
an diesem Brauchtum fest. Viele Kinder ziehen an diesem Tag mit gruseligen
Kostümen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu sammeln. Auch kann man
schaurige, in Kürbisse geritzte Gesichter vielerorts bewundern und das
nicht nur in Amerika, denn in den letzten Jahren hat dieser Brauch auch in
Deutschland Fuß gefasst. So kommt es nicht selten vor, dass in Deutschland
an besagtem Tag grässlich gruselige, kleine Gestalten vor der Türe stehen
und mit dem Spruch „Trick or Treats“ (wörtlich: Streiche oder Süßes) bzw.
„Süßes oder Saures“ ihre Geschenke und Opfergabe von dazumal einfordern….
Also überlegt es
euch gut, wenn ihr vorhabt, den kleinen Geistern ihre Geschenke
vorzuenthalten. Hab’ schon von manch’ schauriger Geschichte gehört.
GRINS!
In diesem Sinne wünsche ich ALLEN LESERN |