U18 – Die Wahl für Jugendliche |
Die 9. und 10. Klassen wählen an der RRR |
U18 ist die größte
politische Bildungsinitiative für Jugendliche in Deutschland. Ihr Ziel ist es,
junge Menschen dabei zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den
Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und
Politikern zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und
Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst
Antworten auf politische Fragen finden – und aktiv ihre eigene Lebenswelt
mitgestalten. Höhepunkt des Jugendwahlprojektes U18 war die U18-Wahl
deutschlandweit am 18.09.2009, bei der alle Menschen unter 18 Jahren ihre Stimme
abgeben konnten. Genau das geschah auch an unserer Realschule in Kitzingen. Das hörte sich ja alles ziemlich toll an: Politik, Parteiprogramme verstehen und erkennen, selbst Antworten auf politische Fragen finden! Hallo! Ein ziemlich optimistischer Ansatz bei unserer zumeist unpolitischen Jugend, die im Großen und Ganzen kaum Nachrichten verfolgt und am liebsten ihre Freizeit mit schuelerVZ und WoW verbringt - Ausnahmen gibts natürlich auch noch J Also hieß es am Anfang des Schuljahres für meine 9. und 10. Klassen erst einmal politisches Grundwissen büffeln, denn das Vorwissen meiner Schüler war wirklich minimal: Das hieß z. B. die Fragen klären: Wer ist unsere Bundeskanzlerin, wie wird sie gewählt (Nein – nicht vom Volk, sondern vom Bundestag!!!!), welche Parteien gibt es, wie sehen die Parteiprogramme von SPD, CDU/CSU, Grüne, Linke, FDP im Überblick aus. Ich wollte einfach, dass meine Schüler wirklich selbst – nicht elternbestimmt - ![]() Kurzum, die U18 Wahl ist nun schon wieder Geschichte und wir wollten euch mal das Ergebnis der Wahl an der RRR zeigen. ![]() In der gesamten Bundesrepublik gaben über 127.000 Jugendliche ihre Stimme ab. Am vergangenen Freitag lieferten sich SPD, GRÜNE und CDU/CSU ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das offizielle Endergebnis steht nun fest: Knappe Siegerin mit 20,45% der Stimmen wurde die SPD, dicht gefolgt von den GRÜNEN mit 20% und der CDU/CSU mit 19,35%. Das grüne Gewissen unserer Jugendlichen finde ich echt cool! Anselm |
![]() Inzwischen haben die Erwachsenen am Sonntag auch ihre Stimme abgegeben und siehe da, das Wahlergebnis ist ein gänzlich anderes. Weder bei unseren Schülern noch bei den Jugendlichen der BRD hätte eine schwarzgelbe Koalition eine Chance gehabt. Die Erwachsenen haben aber so gewählt, dass es zu einer schwarzgelben Koalition kommen wird. Angela Merkel und Guido Westerwelle werden den "Bund" für 4 Jahre schließen. Gott sei Dank nicht fürs Leben ;-) Mal sehen, was diese Koalition für Jugend und Bildung, also für euch in Angriff nimmt. In 4 Jahren bei der nächsten Wahl sind die heutigen U-18-Wähler dann richtige Wähler, das wird interessant. |
Anmerkung Ulherr |