|
Büchertipps von Frau Anselm 2009/10 |
| Peter James: Stirb ewig (Thriller) |
Inhalt:
Michael will
in drei Tagen heiraten und zwar die wunderschöne Ashley. Ein
Jungesellenabschied gehört natürlich auch dazu. Michaels Freunde haben
eine Sauftour geplant - glaubt er. Am Anfang ist auch alles wunderbar.
Michael ist schon ziemlich betrunken, da wird er von seinen Freunden in
einen Sarg gesperrt und vergraben. Die Freunde wollen Michael die ganze
Streiche, die er ihnen in der Vergangenheit gespielt hat, heimzahlen. Im
Sarg befinden sich ein Atemschlauch, eine Flasche Whiskey, eine
Taschenlampe, ein Männermagazin und ein Walkie-Talkie, mit dem er
Kontakt zu ihnen halten kann. Seine Freunde wollen ihn nur ein paar
Stunden im Sarg lassen und fahren nach Michaels "Beerdigung" in die
nächste Kneipe. Sie kommen jedoch nie dort an, denn sie verunglücken auf
dem Weg dorthin tödlich… Fazit: Mit diesem horrormäßigen Paukenschlag startet Peter James sein absolut nervenaufreibendes Suchspiel. Was dann folgt ist haarsträubend und für mich als Klaustrophobiker ein absoluter Albtraum. Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. Der Autor beschreibt beklemmend, wie es Michael in dem Sarg ergeht und man muss als hilfloser Leser mitfiebern, ob dieser in seinem unfreiwillen „Versteck“ jemals gefunden wird. Die Zeit tickt unaufhaltsam, denn langsam dringt Grundwasser in den Sarg ein und Michael droht zu ertrinken…die Hölle sieht genauso aus. (8, 95 Euro) |
| Charlotte Link: Das andere Kind (Thriller) |
Inhalt:
In dem nordenglischen Küstenstädtchen Scarborough wird eine junge
Studentin scheinbar sinnlos erschlagen. Der Fall kann nicht aufgeklärt
werden, und wie das so ist: Im Lauf der Tage und Wochen gerät er in
Vergessenheit. Doch dann geschieht ein weiterer Mord: Nach einer
Verlobungsfeier auf einer einsam gelegenen Farm, bei der es zu einem
Streit gekommen war, bricht die achtzigjährige Fiona überhastet auf und
wird auf dem Heimweg getötet – auf die gleiche Weise wie drei Monate
zuvor die Studentin. Es muss einen Zusammenhang geben – aber welchen?Fazit: Wieder ein neuer page-turner von meiner Lieblings-Autorin Charlotte Link. Die Autorin versteht es blendend, in einfacher Sprache höchste Spannung aufzubauen und –was mir besonders gefällt - falsche Fährten zu legen. So ist der Roman einerseits ein ganz klassischer „Whodunit“ in der englischen Erzähltradition, andererseits zeigt er, wozu der Mensch fähig ist, wohin Lieblosigkeit und Gleichgültigkeit führen können und was jahrzehntelang verdrängte Schuld auslösen kann. Leider bis jetzt nur als gebundene Ausgabe, weil noch sehr neu. (24, 95 Euro) |
| Oliver Pötzsch: Die Henkerstochter und der schwarze Mönch (historischer Roman) |
Inhalt:
Im Mittelpunkt stehen wieder der Henker Jakob Kuisl, seine Tochter
Magdalena und der Arzt Simon Fronwieser, die in einem Giftmordfall
ermitteln. Der Tod des Pfarrers führt sie zum Sarkophag eines
Tempelritters, auf dem sie rätselhafte Hinweise auf den Schatz des
Ordens entdecken, der seit vielen Jahrhunderten verschwunden ist. Sie
nehmen die Spur auf und machen sich daran, die Rätsel zu lösen, die der
Ritter hinterlassen hat. Doch sind sie nicht die einzigen, die den
Schatz suchen. Neben einer brutalen Räuberbande sind auch Fanatiker in
schwarzen Kutten dem Geheimnis auf der Spur und gehen bei ihrer Suche
äußerst skrupellos vor…Fazit: Auch in seinem zweiten historischen Kriminalroman entführt Oliver Pötzsch seine Leser ins bayerische Schongau Mitte des 17. Jahrhunderts. Neben der fesselnden Handlung kann Oliver Pötzsch mit interessanten Einblicken in die damalige Zeit überzeugen. Man erfährt viel Wissenswertes über die Scharfrichterei sowie über den Stand der Medizin und Heilkunde. Der Autor, selbst Nachfahre der tatsächlich in Schongau lebenden Henkersfamilie Kuisl, hat glänzend recherchiert und jede Menge Detailwissen zusammengetragen, das er geschickt in die Geschichte einwebt. Die Charaktere sind eigenwillig und lebendig beschrieben. Wie auch schon der Vorgänger ein äußerst packender historischer Roman mit sympathischen Figuren. (9, 95 Euro) |
| Sabine Weigand: „Die Markgräfin“ |
Das besondere Buch (Besprechung auf einer extra Seite!) Ja Wahnsinn! Nicht mal der Sonnenuntergang in Kroatien (und der war echt gut) konnte mich so fesseln wie dieser Historische Roman von Sabine Weigand! War ich schon von dem Buch „Das Perlenmedaillon“ in Bann gezogen, bin ich nun nach der Lektüre der „Markgräfin“ absoluter Fan dieser Autorin aus Franken. mehr ... |
| Krystyna Kuhn: Dornröschengift (Arena Thriller für Jugendliche) |
Inhalt: Sophie kann es
nicht fassen, dass ihr Bruder tot sein soll, gestorben bei einem Tauchunfall in
Australien. Doch dann kommt Mikes Freund nach Deutschland und kann die Lücke ein
wenig ausfüllen. Bis wieder etwas Entsetzliches passiert und Sophie misstrauisch
wird... Fazit: Eine Empfehlung an alle Thriller-Fans, unglaublich spannend und fesselnd geschrieben – wie fast alle Bücher der Reihe! (8, 95 Euro) |
|
Ulrike Schweikert: Die Hexe und die Heilige (Historischer Roman) |
|
|
|
Michael Siefener: Tod im Weinkontor (Historischer Krimi) |
|
|
|
Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind (Liebesgeschichte) |
|
|
|
Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen (Fortsetzung von „Gut gegen Nordwind“) |
|
|
| Viel Spaß beim Schmökern, eure Ans |